Sechs (06) deutsche Unternehmen haben vom 22. bis 26. September an einer Geschäftsreise nach Dakar zum Thema „Energieeffizienzmaßnahmen in Industrie und Gewerbe im Senegal” teilgenommen, darunter Eng2Move Technology GmbH, Infinit-e GmbH, RONOTIC, Sunset, Tysilio und Wilo.
Während dieser Geschäftsreise in die senegalesische Hauptstadt haben mehrere Aktivitäten stattgefunden: ein Briefing zum Eintauchen in den soziopolitischen Kontext der senegalesischen Wirtschaft, eine Konferenz über Energieeffizienzmöglichkeiten im Senegal und B2B-Treffen mit lokalen Unternehmen.
In der Tat wurden die deutschen Unternehmen während dieser Geschäftsreise am Nachmittag des 22. September in die sozialpolitischen und geschäftlichen Rahmenbedingungen im Senegal eingeführt. Zu diesem Zweck haben Herr Thomas Küppers, Missionsleiter und stellvertretender Botschafter der Bundesrepublik Deutschland im Senegal, Herr Joseph Haider, Generaldirektor der Deutschen Entwicklungsbank (KfW) im Senegal, sowie lokale Experten, darunter der Generalsekretär der Industrie- und Handelskammer von DAKAR (CCIAD), Dr. Mbaye Ndiaye Shimère, Frau Sarr Ndeye Rokhaya, Expertin des Afrikanischen Netzwerks von Experten für Energieeffizienz (RA3E), Herr Mesnil Alexandre von der GIZ Senegal, Herr Gueye Adama von der Nationalen Agentur für Investitionsförderung und Großprojekte (APIX) und Herr Sall Ibahim, Planungsdirektor der Agentur für Wirtschaft und Energieeffizienz (AEME), Vorträge gehalten, die den deutschen Unternehmen ein gutes Verständnis für das Geschäftsumfeld im Senegal vermittelt haben.
Der 23. September wurde von einer Konferenz zum Thema „Maßnahmen zur Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe im Senegal” geprägt. An dieser Konferenz nahmen mehr als 76 Personen teil. Im Rahmen dieser Konferenz hat Professor Mouhamadou Thiam, Experte für Energieeffizienz und erneuerbare Energien und Gründer des Afrikanischen Netzwerks für Energieeffizienz (RA3E), eine Eröffnungsrede zum Thema „Energieeffizienz im Senegal: Bedürfnisse, Herausforderungen und mögliche Lösungen” gehalten.
Trotz der Herausforderungen im Bereich der Energieeffizienz hat die senegalesische Regierung mehrere Investitionen vorgenommen. Allerdings müssen auch die Unternehmen ihren Beitrag leisten, um den Energiebedarf in Industrie und Gewerbe zu decken.
Darüber hinaus haben die an der Geschäftsreise teilnehmenden deutschen Unternehmen vom 24. bis 26. September B2B-Treffen mit lokalen Unternehmen und der technischen Leitung des Rathauses von Dakar abgehalten. Nach Abschluss dieser B2B-Treffen bestehen konkrete Perspektiven für Zusammenarbeit und Partnerschaften.