Logo der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Côte d’Ivoire

Geschäftsreise im Kakaosektor in Côte d'Ivoire

  • News

Vom 25. bis 29. November 2024 fand eine Geschäftsreise im Kakaosektor in Côte d'Ivoire statt. Diese Reise wurde vom BDSI – Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) initiiert und in Zusammenarbeit mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Côte d'Ivoire organisiert und durchgeführt. Durch Austausche mit offiziellen Stellen, Besichtigungen und aktive Mitarbeit, erhielten 16 Repräsentanten deutscher Unternehmen wertvolle Einblicke in den Kakaosektor von Côte d'Ivoire.

Pic_BDSI2
Délégation de l'Economie Allemande en Côte d'Ivoire / Sandrine

Zu Beginn dieses Aufenthalts wurde die Delegation von Seiner Exzellenz Herrn Matthias Veltin, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Côte d'Ivoire, herzlich empfangen.  Im Anschluss stellte der Kaffee-Kakao-Rat, vertreten durch den Generaldirektor, die nationale Strategie für die Regulierung, Stabilisierung und Entwicklung des Kakaosektors vor, gefolgt von der Vorstellung von Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung in diesem Sektor durch das Pro-Planteurs-Projekt der GIZ Côte d'Ivoire.

 

Die einzigartige Erfahrung, Kakaobohnen zu ernten, auszubeulen, zu pressen und zu fermentieren, wurde durch die wertvolle Zusammenarbeit mit Puratos Côte d'Ivoire ermöglicht. Die Delegationsmitglieder konnten auch die Kakaoverarbeitungsanlagen von GCB San Pedro, CEMOI Côte d'Ivoire und TRANSCAO-CI besichtigen.

 

Als weltweit größter Kakaoproduzent exportiert Côte d'Ivoire rund 65% seiner Produktion, hauptsächlich auf dem Seeweg. Der Besuch des Autonomen Hafens von San Pedro, des weltweit größten Kakaoexporthafens, ermöglichte der Delegation einen klaren Einblick in die Logistik und die verschiedenen Schritte, die für den Export von Kakaobohnen erforderlich sind.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Info-Center finden Sie die neusten Veranstaltungen, Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts,...

Zum Info Hub