Zu Beginn dieses Aufenthalts wurde die Delegation von Seiner Exzellenz Herrn Matthias Veltin, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Côte d'Ivoire, herzlich empfangen. Im Anschluss stellte der Kaffee-Kakao-Rat, vertreten durch den Generaldirektor, die nationale Strategie für die Regulierung, Stabilisierung und Entwicklung des Kakaosektors vor, gefolgt von der Vorstellung von Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung in diesem Sektor durch das Pro-Planteurs-Projekt der GIZ Côte d'Ivoire.
Die einzigartige Erfahrung, Kakaobohnen zu ernten, auszubeulen, zu pressen und zu fermentieren, wurde durch die wertvolle Zusammenarbeit mit Puratos Côte d'Ivoire ermöglicht. Die Delegationsmitglieder konnten auch die Kakaoverarbeitungsanlagen von GCB San Pedro, CEMOI Côte d'Ivoire und TRANSCAO-CI besichtigen.
Als weltweit größter Kakaoproduzent exportiert Côte d'Ivoire rund 65% seiner Produktion, hauptsächlich auf dem Seeweg. Der Besuch des Autonomen Hafens von San Pedro, des weltweit größten Kakaoexporthafens, ermöglichte der Delegation einen klaren Einblick in die Logistik und die verschiedenen Schritte, die für den Export von Kakaobohnen erforderlich sind.